Dienstag, 3. Mai 2011

Confit von roten Zwiebeln

750 g rote Zwiebeln
30 g Butterschmalz
2 EL Johannisbeergelee
1 Lorbeerblatt
1/2 gestr. TL Nelkenpulver
1 Prise Muskat
weißer Pfeffer
Salz
1 Prise Zucker

Für das Confit von roten Zwiebeln die Zwiebeln schälen, halbieren und in nicht zu dicke halbe Ringe schneiden. Schmalz bei mittlerer Temperatur in einem mittelgroßen Topf schmelzen und die Zwiebeln darin andünsten. Dann Peffer, Salz, Zucker, Lorbeerblatt, Nelkenpulver und Muskat hinzufügen. Dann die Temperatur reduzieren, den Deckel auf den Topf legen und das Ganze 1,5 bis 2 Stunden leicht köcheln lassen. Vor dem Servieren das Johannisbeergelee unterrühren, das Lorbeerblatt herausnehmen und ggf. nachwürzen. Das Confit in einer separaten Schüssel anrichten.

Tipp: Diese Beilage passt auch hervorragend zu allen Gerichten, die sonst von Rotkohl begleitet werden! Wer es würziger mag, kann zusätzlich Piment (Nelkenpfeffer) und Balsamico hinzufügen

Veras Christstollen

500 gr.
Mehl
1 Päck.
Backpulver
200 gr.
Zucker
1 Päck.
Vanillezucker
1Fl.
Bittermandel
1Fl.
Rumaroma
200 gr.
Rosinen
100 gr.
Mandeln gehackt
25 gr.
Pistazien gehakt
50 gr.
Walnüsse gehakt
250 g
Butter in Flöckchen
2
Eier
250 gr.
Magerquark


Alles gut durchkneten evtl. etwas Mehl dazugeben wenn der Teig zu sehr klebt

Oder alle Zutaten in die Küchenmaschine geben 
Nun den Teig in 4 gleiche Portionen teilen
Jedes Teil zu einer Kugel formen und dann flach drücken.
2 Teile ergeben immer einen Stollen. 
200 gr. Marzipan einmal halbieren ( für jeden Stollen eine Hälfte) 
Auf eine flachgedrückte Teigportion 2/3  der Marzipanhälfte in Flöckchen verteilen, dann mit einer 2 Teigportion abdecken.                                                                                     
Das restliche 1/Marzipan obendrauf in Flöckchen verteilen
Den nun entstandenen flachen Teigteller wie ein Omelett zusammen klappen, sodass das Marzipan verdeckt ist. Fertig ist der Stollen. 
Mit den anderen 2 Teigteilen gleich verfahren.
Beide Stollen nebeneinander auf ein Backblech geben und 50 - 60 Min. bei 175° backen
backen 
Die  Stollen aus dem Ofen nehmen und direkt mit 250 gr. flüssiger Butter bepinseln.
Die Butter zieht alle ein. Durch das bepinseln mit der Butter wird der Stollen schön mürbe.

Wenn der Stollen ausgekühlt ist mit Puderzucker bestäuben.

Apfelkuchen Angela

Zutaten:  
250g Butter
190g Puderzucker
Prise Salz
Saft einer halben Zitrone
4 Eier
240g Weizenmehl
50g gem Haselnüsse
1P Backpulver
5 mittelgroße Äpfel
3EL Aprikosenkonfitüre
2EL gehobelte,geröstete Mandeln

Springform 26cm 

Äpfel schälen, vierteln und vom Kernhaus befreien. Acht geviertelte Äpfel mit einem scharfen Messer an der Oberfläche je 4-5 leicht einschneiden.
Die restlichen Äpfel in kleine Würfel schneiden. Eine Springform mit etwas Butter ausfetten und mit wenig Mehl bestäuben.
Mehl mit Backpulver sieben und mit den geriebenen Haselnüssen mischen.
   
Butter, Puderzucker, Salz, Zitronensaft schaumig rühren. Die Eier nach und nach unter die Rührmasse geben.
Mehl, Backpulver und Haselnüsse unter die Masse rühren.
Die hälfte der Masse in die vorbereitete Springform geben, verstreichen und die gewürfelten Apfelstücke darauf gleichmäßig verteilen.
Die restliche Rührmasse einfüllen, verstreichen und darauf die acht eingeschnittenen Apfelstücke gleichmäßig verteilen.

Den Kuchen bei 175°C ca. 50 Minuten goldgelb ausbacken.

Nach dem Backen die Oberfläche mit gekochter Aprikosenkonfitüre abglänzen.
Mit gehobelten, gerösteten Mandeln dekorativ aus garnieren.

Gutes gelingen beim backen. 

Apfelkuchen Pia

Füllung:
75 g Zucker
200 ml Wasser
Saft von 1 Zitrone
1 Zimtstange
500 g Äpfel

Zucker, Wasser, Zitrone, Zimtstange in einen Topf geben und zum kochen bringen.
Äpfel schälen und in Spalten schneiden.
In den Topf zu dem Sud geben und einmal aufkochen 15 min. ziehen lassen und
in ein Sieb abgießen, abkühlen lassen.

Backofen auf 175° vorheizten
Teig:
200 g weiche Butter
150 g Zucker
4 Eier
200 g Mehl
1 Messersp. Backpulver

50 g gehobelte Mandeln

Butter, Zucker, Eier schaumig rühren, Backpulver und Mehl dazugeben und gut verrühren.
Eine Springform 26 cm mit Butter aus streichen.
2/3 des Teiges in der Backform verteilen, abgekühlte Äpfel darauf verteilen und mit restlichen Teig abdecken. gehobelte Mandeln darüber streuen und 40 min backen.

Aus der Springform nehmen und mit Puderzucker betreuen.

Mandelbisquit

Mandelbisquit
Zutaten:
4 Eier
120g Zucker
1 Prise Salz
1 P Vanillezucker
100 g fein gem. Mandeln ohne Schale ( geht auch mit Haselnüssen)
80 g Mehl
1/2 Tl Backpulver

Backofen auf 180° vorheizen

Zubereitung:
Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Eidotter, Zucker und Vanillezucker mit etwas warmen Wasser sehr schaumig rühren, den Eischnee dazugeben.
Mehl mit Backpulver mischen, sieben und nacheinander mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Eigelb/Eischnee Masse heben, ebenso die gemahlenen Mandeln.
In eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform geben
auf mittlerer Schiene 25 – 30 Minuten backen.
Den Rand und auf ein Kuchengitter stürzen.
Gut auskühlen lassen.