Sonntag, 12. Juni 2011

Geschmorte Lammhaxe

6 kleine Lammhaxen
10-15 kleine Kartoffeln
4 Tomaten (ganze Tomaten aus der Dose gehen auch)
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 Karotten 
2 Stangen Staudensellerie
4 Schalotten
4 Zehen Knoblauch
1 Bio Limette
350 ml trockener Weißwein
100 ml dunkler Fond
frischer Thymian
2 Lorbeerblätter

Ofen auf 150 Grad vorheizen. 
Einen Römertopf nach Anweisung wässsern

Das Fleisch waschen, abtrocknen, mit Salz und grobem Pfeffer einreiben und in den Römertopf geben 
Die Kartoffeln schälen, Frühlingszwiebeln waschen, und in grobe Stücke schneiden, mit Salz und etwas Pfeffer würzen und einmal durchmengen. 
Schalotten schälen und vierteln. Tomaten enthäuten und vierteln, Karotten schälen und in kleine Stifte schneiden, Sellerie kleinwürfeln alles mit den ganzen Knoblauchzehen zum Fleisch geben.
Ebenso die Thymianzweige und zwei Lorbeerblättern dazu geben.

Den Saft einer Limette, 350 ml Weißwein und dem Fond darübergießen.
Den Deckel darauf und für 2-3 Std. in den Ofen geben. 
Sobald das Fleisch vom Knochen fällt sind die Haxen fertig.

Frisches Baguette dazu fertig.

Zitronenhähnchen mit Rosmarinkartoffeln

1 gutes Hähnchen 
2 Bio Zitronen
2 rote frische Chilischoten 
3 Zehen Knoblauch
6 Zweige frischer Rosmarin
4 kleine frische Thymianzweige
4 Scheiben Parmaschinken 
15-20 kleine Kartoffeln 
Salz, Pfeffer, Olivenöl

2 Zweige kleine Rispentomaten 

Backofen auf 200° vorheizen.

Hühnchen innen und außen unter fließend kaltem Wasser waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen, dann in 4 Teile schneiden.
Zitronen waschen und mit einem Sparschäler die gelbe Schale ganz dünn abschälen (bitte nicht das weisse diese ist bitter). 
von 3 Rosmarinzweigen die Nadeln abzupfen, eine Knoblauchzehe schälen und klein würfeln, die Chilischote längst halbieren und die Kerne entfernen, (sonst wird es sehr scharf) und in ganz dünne Streifen schneiden.
Alles zusammen mit 3-4  Eßl. Olivenöl Salz und Pfeffer in einen Mörser geben und zerdrücken, beiseite stellen.

Den Parmaschinken nebeneinander in eine große mit Öl ausgependelte Auflaufform/tiefes Backblech legen.  
Die abgeschälten Zitronen in 4 dicke Scheiben schneiden, je eine Scheibe mit in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen und mit je 1 Thymianzweig belegen 
Nun die Hähnchenteile mit der Marinade aus dem Mörser gut einreiben und je ein Teil des Hähnchens auf die Parmaschinken/Zitronenscheiben legen.

Die Kartoffeln gut waschen und halbieren, in eine Schüssel geben und mit den restlichen abgezupften Rosmarinnadeln, groben Salz und Olivenöl gut vermischen. Alles zu dem Hühnchen in die Form / Blech geben und für 45 - 55 Min. in den vorgeheizten Backofen schieben.

10 Min vor Ende der Garzeit die Rispentomaten auf das Blech geben mit Olivenöl beträufeln und mit garen.

Frische Weissbrot dazu lecker......

Freitag, 10. Juni 2011

Bolognese

Zutaten 6 Personen
800g Rinderhackfleisch
Öl zum anbraten
1 Stange Lauch
4 Stangen Staudensellerie ( oder 1/4 Sellerie Knolle)
2 Möhren
2 Paprikas (rot , gelb)
1-2  Knoblauchzehen
1 Bund Frühlingszwiebeln
3 Dosen gehackte Tomaten
2 Eßl. Worschestersause
2 Tel. Gemüsebrühe (Granulat)
Salz, Pfeffer,
2 Eßlöffel geriebenen Parmesan
2 Tel. frische oder getrockneten Oregano
wer es scharf mag kann mit Chilipaste würzen
1 Bund Basilikum
gehobelter Parmesan

Zubereitung:
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Hackfleisch schön braun anbraten.
Hackfleisch  mit Salz und Pfeffer würzen.

Gemüse in kleine Würfel schneiden und nach und nach dazugeben und mit anbraten.
Gehakte Tomaten dazu geben, gut mit dem Hackfleisch vermischen.

Gemüsegranulat und Worschestersause dazu und gut verrühren, jetzt mindestens 30 - 45 min bei kleiner Hitze köcheln lassen. Immer mal wieder umrühren damit sie nicht anbrennt ;-)
Die Soße sollte zum Schluß nicht mehr flüssig sein sondern schön sämig.

je länger sie köchelt desto besser wird sie. Da es immer sehr aufwendig ist koche ich die doppelte Menge und friere den Rest ein.

Kurz vor Ende Oregano (wenn man frischen verwendet erst ganz zum Schluss dazugeben, da er sonst das Aroma verliert) und geriebenen Parmesan (Vorsicht mit salzen, Parmesan enthält schon Salz) dazugeben und unterrühren .

Nun noch mit Salz Pfeffer, Worschester, und eventuell etwas scharfem abschmecken.

Alles in eine Schüssel geben und Basilikumblättern und gehobeltem Parmesan darüberstreuen.

Jetzt Spagetti dazu ..... lecker......

Man kann auch einen Auflauf daraus machen.
Hierzu koche ich Spirali Nudeln gebe sie in eine Auflaufform, Bolognese darüber verteilen und dick mit Käse bestreuen und bei 220°  in dem Backofen unter den Grill überbacken bis der Auflauf schön braun ist.

Das ist das Leibgericht in unserer Firma (die es lieben wenn ich mittags koche)
http://www.prointernet.de

Gutes gelingen.......

Montag, 6. Juni 2011

Kürbiskerneis

Zutaten:
90 g Kürbiskerne 
60 g Zucker
300 ml Sahne 
5 Eigelb 
3 Eßl Rohrzucker 
5 Eßl Kürbiskernöl

Kürbiskernkrokant 
Kürbiskerne im Ofen rösten. Zucker schmelzen. Wenn er beginnt, hellbraun zu werden, Kürbiskerne unterrühren, bis sie gleichmäßig mit Karamell überzogen sind. Auf Backpapier gießen, dünn ausstreichen
und hart werden lassen. Dann zunächst in grobe Stücke brechen. 1/3 für die Dekoration bei Seite legen. Den übrigen Krokant feiner hacken.

Das Eis 
Sahne aufkochen. Eigelb mit Roh-Rohrzucker cremig aufschlagen und unter die Sahne rühren. Unter ständigem Rühren auf maximal 75 Grad erhitzen, bis die Masse  anfängt dicklich zu werden, Anschließend Kürbiskernöl hinzufügen.
Wenn die Eismasse abgekühlt ist, in einer Eismaschine cremig gefrieren lassen. Sobald das EIs anfängt zu frieren, den Kürbiskernkrokant einrieseln lassen und unterrühren.

Remouladensoße

Mayonnaise:
3 Eigelb
200 ml Becel Öl
1 Tel. mittelscharfer Senf
Saft einer halben Zitrone
Salz Pfeffer


Remoulade:
1 Becher Creme Fraiche
1 mittleres Glas Gewürzgurken
7 hartgekochte Eier
nach belieben Kapern
Essig
Gurkenwasser
Salz Pfeffer
1 Bund Schnittlauch

Zubereitung:
Tipp: Vor der Zubereitung sollten alle Zutaten etwa die gleiche Temperatur haben.
Für die Mayonnaise eine Porzellanschüssel für eine halbe Std. ins Gefrierfach stellen.
Eier und Öl sollten auch aus dem Kühlschrank kommen.
Eigelb in die kalte Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren,
Becel Öl zunächst tropfenweise, dann in dünnem Strahl dazu geben rühren bis eine dickliche Masse entstanden ist.
Anschließend den Zitronensaft und den Senf hinzugeben und kräftig weiter rühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Schnelle Mayonnaise

Zutaten:
3 Eier
200 ml Becel Öl
1 Tel. mittelscharfer Senf
Saft einer halben Zitrone
Salz Pfeffer 
Alle Zutaten sollten kalt und die gleiche Teleratur haben, da sonst die Mayonnaise leicht gerinnt
Zuerst die Eier in ein hohes Gefäß geben, dann 100 ml Öl darauf gießen, Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer dazu. 
Mit dem Stabmixer ganz unten anfangen zu Mixen, erst wenn die Eier gut verquirlt sind (wird fast weiß) den Stabmixer nach oben ziehen! 
Dann das restliche Öl dazu und noch einmal von unten nach oben mixen!

Gutes gelingen 

Sonntag, 15. Mai 2011

Mangoeis

Zutaten
300 g Mangopüree
3 Eigelb
80 g Puderzucker
1 Limette
100 ml Kokosmilch
100 ml Sahne
Tafel Bitterschokolade mit Mousse (Aldi)


Zubereitung 

Die Eigelbe zusammen mit dem Zucker mit einem Schneebesen im Wasserbad so lange schlagen, bis die Masse weißschaumig und dick ist. Die Schüssel vom Herd nehmen und so lange weiterschlagen, bis die Masse abgekühlt ist.

Mangopüree mit Zitronensaft und Kokosmilch gründlich verrühren. Sahne steif schlagen und unter die Mangomasse rühren. Alles behutsam unter den Eigelbschaum heben. Die Masse in die Eismaschine geben. 
Schokolade klein hacken und nach und nach  in die Eismaschine zu der Eismasse geben.